Vermutlich kennst Du das: Manche Senior:innen plaudern sofort drauf los, wenn Du zur Tür reinkommst. Andere reden kaum ein Wort. Sowohl große Redefreude als auch häufiges Schweigen können ein Zeichen sein, dass mehr dahintersteckt. Manch ein Pflegebedürftiger wird im Alter einsam. Chronische Einsamkeit raubt die Lebensfreude, schädigt die Gesundheit und wird leider oft übersehen. Wir erklären, an welchen Hinweisen Du erkennst, ob eine schädliche Einsamkeit droht, und was Du dann tun kannst, um d
Die ambulante Pflege gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen suchen immer mehr Betroffene und Angehörige nach Alternativen zum Pflegeheim. Der Wunsch, trotz Pflegebedürftigkeit weiterhin im vertrauten Zuhause leben zu können, ist groß – und genau hier setzt die ambulante Pflege an. Ein ambulanter Pflegedienst bietet professionelle Unterstützung im häuslichen Umfeld, fördert die Selbstständigkeit und t
Die Arbeit in der Palliativpflege ist etwas ganz Besonderes. Du begleitest schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase, sorgst dafür, dass sie möglichst schmerzfrei und würdevoll leben können, und bist oft auch für die Angehörigen eine wichtige Stütze. Diese intensive Arbeit erfordert viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und emotionale Stärke, weshalb es viele interessiert, ob sich dieser Einsatz auch finanziell widerspiegelt. In diesem Artikel erfährst du, wie viel du als
Wenn Menschen unheilbar krank sind, zählt oft nicht mehr die Heilung, sondern die Lebensqualität, Würde und Linderung von Leid. Genau hier setzt Palliative Care an. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß „umsorgende Pflege am Lebensende“. Dabei geht es nicht nur um die medizinische Behandlung von Schmerzen, sondern um ein ganzheitliches Konzept, das den Menschen in seiner letzten Lebensphase körperlich, seelisch, sozial und spirituell begleitet. An wen richtet sich die Pa
Physiotherapie ist weit mehr als nur Krankengymnastik. Sie vereint Bewegung, manuelle Techniken und physikalische Anwendungen, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und die Lebensqualität zu steigern. Ob nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention: Physiotherapeut:innen begleiten Patient:innen individuell auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Beweglichkeit. Gleichzeitig bietet dieser Beruf vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie spannende Karri
In der Pflege spielt Prävention eine zentrale Rolle, um die Gesundheit und das Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen zu fördern und möglichen Problemen frühzeitig vorzubeugen. Prophylaxen helfen dabei, Erkrankungen, Infektionen und andere Beeinträchtigungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Gerade heute, wo immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen sind, ist es besonders wichtig, vorbeugende Maßnahmen gezielt und fachgerecht einzusetzen. Ein sicherer Umgang mit Prophylaxen ist daher aus dem
Ethik in der Pflege ist mehr als nur eine Theorie, sie ist die praktische Grundlage für den respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Patient:innen. Pflegende treffen täglich Entscheidungen, die das Wohl, die Würde und die Selbstbestimmung der Menschen unmittelbar beeinflussen. Gerade in herausfordernden Situationen bietet die Pflegeethik Orientierung und Sicherheit. Dieser Artikel erklärt dir, welche ethischen Prinzipien in der Pflege wichtig sind und wie du sie im Berufsalltag umsetze
Du hast dich für den Pflegeberuf entschieden, weil du einer wirklich sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen willst, indem du alten und kranken Menschen hilfst? Leider ist dein Arbeitsalltag in der Pflege, aber nicht nur von Dank und Erfüllung geprägt, sondern vielfach auch von Trauer, Leid, Konflikten, Verlust und Tod. Mit welchen emotionalen Belastungen du als Pflegekraft am Arbeitsplatz besonders häufig konfrontiert bist und welche Maßnahmen dir helfen können mit psychischem und emotionalem Stress
Pflegeberufe sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems – und gleichzeitig ein Bereich, in dem engagierte Menschen immer gebraucht werden. Wer einen sinnvollen Nebenjob sucht, der nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Herz füllt, findet in der Pflegebranche viele attraktive Möglichkeiten. Doch was macht einen Minijob in der Pflege überhaupt so attraktiv und welche Voraussetzungen muss man dafür mitbringen? Ein Minijob in der Pflege kann eine ideale Lösung sein: Du unterstützt Menschen, s
Eine Pain Nurse ist eine Pflegefachkraft mit einer zusätzlichen Weiterbildung im Bereich Schmerzmanagement. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und anderen Fachbereichen zusammen, um Patient:innen bei akuten oder chronischen Schmerzen bestmöglich zu versorgen. Weil du durch deine Zusatzqualifikation mehr Verantwortung trägst und spezielles Wissen einbringst, spiegelt sich das in der Regel auch in deinem Gehalt wider. Einstiegsgehalt als Pain Nurse Wie hoch dein Einstiegsgehalt als Pain Nurse ausf