Indra Hagenbrock

Indra Hagenbrock

Medizinstudentin Indra ist Medizinstudentin an der Medical School Hamburg. Durch eine Ausbildung als OTA bringt sie praktische Erfahrungen und Fachwissen mit, die sie als Medizinredakteurin mit Freude weitergibt.

Artikel von Indra Hagenbrock

Frau mit Essstörung übergibt sich.

Bulimia nervosa: Typische Symptome und Therapie der Essstörung

Bulimia nervosa ist durch wiederholte Essanfälle und anschließendes kompensatorisches Verhalten wie Erbrechen oder exzessiven Sport gekennzeichnet. Obwohl Bulimie oft unsichtbar bleibt, betrifft sie weltweit Millionen Menschen und hat gravierende Auswirkungen auf Körper und Psyche. Schlankheitsideale und Schönheitsnormen werden durch soziale Medien, Werbung und Prominente ständig vermittelt und verstärken den Druck für viele, insbesondere junge Menschen, einem bestimmten Körperbild zu entsprech

22.08.2025

Blut im Körper Darstellung

Sepsis erkennen: Typische Symptome, Dauer und Ausbruch

Die Sepsis, umgangssprachlich auch als "Blutvergiftung" bekannt, stellt eine der schwerwiegendsten medizinischen Notfallsituationen dar und ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Sie entsteht durch eine überschießende und fehlgesteuerte Immunreaktion auf eine Infektion, bei der der Körper nicht nur die Erreger bekämpft, sondern auch eigenes Gewebe und Organe schädigt. Trotz moderner medizinischer Möglichkeiten bleibt die Sepsis oft unerkannt oder wird zu spät behandelt – was schwerwiege

18.08.2025

Bluthochdruck - Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Was ist eine arterielle Hypertonie?

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist heute eine der häufigsten Volkskrankheiten. Ein hoher Blutdruck bleibt oft unbemerkt, kann jedoch ernsthafte Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall haben. Ursachen sind vor allem moderne Lebensgewohnheiten wie Stress, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Die hohe Verbreitung macht Hypertonie nicht nur zu einem medizinischen, sondern auch zu einem gesellschaftlichen Problem, das aktive Prävention und Aufklärung erfordert. Bluthochdruck (Hyperton

13.08.2025

Mann mit Schmerzen in der Brust bei Herzinfarkt

Herzinfarkt: Ursache, Symptome, Diagnostik und Therapie

Ein Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt genannt, ist eine akut lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es durch den Verschluss einer Koronararterie zu einer Minderdurchblutung und letztlich zum Absterben von Herzmuskelgewebe kommt. Oft entsteht ein Herzinfarkt durch Ablagerungen in den Blutgefäßen. Es bildet sich dadurch ein Blutgerinnsel, das das Gefäß verstopfen kann. Welche Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf? Wie kann ein Myokardinfarkt schnell diagnostiziert? Und wie kann er behandelt werd

23.07.2025

Frau mit Enterostoma

Enterostoma: Definition, Ursachen und Versorgung

Ein Enterostoma stellt für viele Betroffene zunächst einen tiefgreifenden Einschnitt in das gewohnte Leben dar. Der Gedanke an einen künstlichen Darmausgang löst oft Unsicherheit, Scham oder Angst aus – sei es im Hinblick auf Körperbild, Hygiene, Mobilität oder soziale Teilhabe. Doch mit einer professionellen Stomaberatung, guter Aufklärung und der richtigen Pflege lässt sich ein hohes Maß an Lebensqualität wiedererlangen.  Was bedeutet es für Betroffene, mit einem künstlichen Darmausgang zu le

18.07.2025

Ein Mann greift sich an das schmerzende Knie.

Arthrose: Ursache, Symptome, Diagnostik und Therapie

Unsere Gelenke tragen uns ein Leben lang – Tag für Tag, Schritt für Schritt. Doch mit der Zeit hinterlässt die ständige mechanische Belastung ihre Spuren. Eine immer älter werdende Gesellschaft und Veränderungen im Lebensstil in den letzten Jahrzehnten führen dazu, dass unsere Gelenke mit den Jahren zusätzlich beansprucht werden. Die Folge: Gelenke können sich im Laufe des Lebens krankhaft verändern. Doch was genau ist Arthrose? Und was kann ich selber tun, um die Erkrankung vorzubeugen? Was

01.07.2025

Es ist eine Frau mit Schluckbeschwerden zu sehen.

Aspirationsprophylaxe in der Pflege: Was beachten?

Schlucken kann im Alter zunehmend zur Herausforderung werden. Gerade pflegebedürftige Menschen sind häufig so beeinträchtigt, dass ihnen das Schlucken schwerfällt. Dabei besteht die Gefahr, dass Nahrung oder Flüssigkeiten in die Atemwege gelangen, im medizinischen Kontext auch Aspiration genannt – ein Vorgang, der zu einer lebensbedrohlichen Situation führen kann. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig vorbeugende Maßnahmen zu treffen, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Doch was ist im Notfall zu

27.06.2025

Herzschwäche: Ursachen, Symptome und Behandlung

Herzschwäche: Ursachen, Symptome und Behandlung

Herzschwäche – auch Herzinsuffizienz genannt – gehört zu den häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Meist entwickelt sie sich im höheren Alter, wenn das Herz durch Vorerkrankungen oder altersbedingten Verschleiß geschwächt ist. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Stress und Alkoholkonsum begünstigen Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose – die Hauptursachen einer Herzinsuffizienz. Doch was genau versteht man unter Herzinsuffizienz – und wie lä

25.06.2025

Medizinische 3D Illustration des menschlichen Herz-Kreislauf-Systems

Anatomie und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems

Kaum ein System ist so entscheidend für unser Überleben – und doch so oft unterschätzt. Das Herz-Kreislauf-System versorgt jede einzelne Körperzelle mit Sauerstoff, transportiert Nährstoffe, Hormone und Wärme und entsorgt gleichzeitig Abfallstoffe wie Kohlendioxid. Es besteht aus einem komplexen Netzwerk aus Arterien, Venen und Kapillaren, das durch das Herz in ständiger Bewegung gehalten wird. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Gefäße? Was macht ein Hochdrucksystem aus – und wieso br

25.05.2025

Medizinische 3D Illustration des menschlichen Herzens

Aufbau und Funktion des Herzens

Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Es bildet das Zentrum des Blutkreislaufs und sorgt dafür, dass alle Organe kontinuierlich mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Unermüdlich arbeitet es vom ersten bis zum letzten Tag unseres Lebens. Angetrieben wird das Herz durch elektrische Impulse, wodurch sich der Herzmuskel rhythmisch zusammenziehen und das Blut durch ein weit verzweigtes Netz von Blutgefäßen pumpen kann. Eine lebenswichtige Leistung, die wir meist als ganz selbstverständlic

21.05.2025